Freiheit fällt nicht vom Himmel

Ein Film von Victoria Knobloch

Der Film betrachtet die geistige, psychoanalytische und kognitive Ebene der momentanen Geschehnisse und macht die unterschwelligen, unbewussten Annahmen, Befürchtungen, Ängste und Konzepte sichtbar, auf denen sowohl das System des entfesselten Kapitalismus als auch die Corona-Problematik basieren kann. Er zeigt neue Wege auf, wie wir uns davon befreien können, um wieder ein humaneres, selbst bestimmteres und mitmenschlicheres Leben zu führen.

Zu sehen sind: Eugen Drewermann, Daniele Ganser, Hans-Joachim Maaz, Gerald Hüther, Franz Ruppert, Steffen Lohrer, Tenzin Peljor

https://www.youtube.com/watch?v=zRRhGvwu-do

4 Antworten

  1. Solch wunderbare Menschen die uns mit solch wichtigen Erkenntnissen erreichen können…und so viel Zustimmung und Dankbarkeit in den Kommentaren…wir haben allen Grund zur Hoffnung!

  2. sehr inspiriert und ja, es stimmt auch nachdenklich was in der Welt so los ist und es macht wie Wolfgang geschrieben hat, Hoffnung, dass es solch wunderbare Menschen gibt

  3. Was für ein informativer und berührender Film! Ich bin dankbar für die Menschen, die sich hier öffentlich dazu äußern, in welchem Dilemma wir uns befinden. Absolut empfehlenswert für diejenigen, die den Wunsch verspüren zu sich selbst zu stehen und aus dem Hamsterrad aussteigen möchten. Individuum oder Massenmensch?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Märchen und Geschichten über Liebe, Weisheit ...

Sich vertraut miteinander machen

Wie entsteht eine offene und authentische Verbindung? Zwei Menschen lassen sich aufeinander ein, begegnen sich, machen sich miteinander vertraut. Es ist ein Prozess, ein vorsichtiges Annähern. „Du musst sehr geduldig

Weiterlesen »