LernLust.JETZT! ist die erste Bürgerbewegung zur Verbesserung der Lernfreude in Schulen

Gerald Hüther erklärt in diesem Video wieso die neue Initiative „LernLust.JETZT“ notwendig ist und wie Ortsbündnisse konkret aktiv werden können.

In unserer Schule soll künftig kein einziges Kind mehr seine Freude am Lernen verlieren” steht als gemeinsames Anliegen im Mittelpunkt aller Bemühungen der Mitglieder dieser Ortsbündnisse. Denn wer seine Freude am Lernen verliert, verliert damit auch seine Freude am Leben.

Mehr Infos unter: www.lernlust.jetzt

https://www.youtube.com/watch?v=3HXlD-9uXNI

Eine Antwort

  1. Gerade bin ich diese Woche auf dem online-Bildungskongress „pioneers of education“ unterwegs. Auch dort bin ich auf lernlust.jetzt gestoßen und habe so viele Menschen gesehen, die alle gemeinsam für das Thema brennen, wie Schule verändert und verbessert werden kann, wie wir den gesellschaftlichen Umbruch schaffen weg von der Leistungsgesellschaft und dem nervtötenden Gedanken des ständigen Vergleichens. Es fehlt so oft an Mut, dabei sind es schon kleine Dinge, die helfen können, die den Tag verbessern können. Wann haben wir zuletzt unseren Kindern gesagt, was sie gut gemacht haben? Wann haben wir es unserem Partner, unserem Nachbarn, unseren eigenen Eltern, unseren Freunden gesagt? Unsere Gesellschaft und damit wir alle – und da nehme ich mich nicht aus – sind meist so defizitorientiert….. leider.
    Und um beim Thema Schule zu bleiben, das mich gerade sehr bewegt: Trotz der verkrusteten Strukturen: Es gibt sie doch die Lehrerinnen und Lehrer, die es schaffen, dass unsere Kinder, dass mein Kind gerne zur Schule geht. Haben wir Ihnen das schon einmal gesagt? Völlig unverbindlich und völlig überraschend? So wie wir alle doch Wertschätzung und Respekt erfahren möchten und es aufsaugen, wie eine verdurstende Blume das Wasser, so geht es auch den Lehrern an den Schulen. Und wie viel mehr sind sie Multiplikatoren, d.h. wenn ich einem Lehrer, einer Lehrerin ein Lächeln auf das Gesicht zaubern kann durch mein persönliches DANKE, so ist er oder sie gestärkt für den nächsten – vielleicht wieder – anstrengenden Unterrichtstag und kann unseren Kindern dann freundlicher begegnen. Es ist nur so eine Kleinigkeit – dieser liebevollere Umgang miteinander – egal, ob mit der Kindergärtnerin, der Kassiererin an der Kasse, dem Hausmeister oder wem auch immer – aber es wirkt, immer und immer wieder. In diesem Zusammenhang bin ich auch auf die Motivationskärtchen gestoßen: https://www.pink-e-pank.de/2021/02/14/motivation-im-homeschooling-mit-tipps-von-lerncoach-carolin-caroline-von-st-ange-plus-free-printable-motivationskarten-fuer-kinder/ man kann sie kostenlos herunterladen und sofort einsetzen. Die wirken übrigens auch bei verzweifelten Kollegen oder Ehemännern 🙂
    Ich bin gerade so voller Optimismus und euphorisch bei dem Gedanken, dass wir das Schulsystem verändern können, wenn wir nur alle dafür kämpfen, vor allem wir Eltern. Viel zu lange haben wir geschwiegen und uns nicht eingemischt – die Zeit ist mehr als reif dafür: Holen wir alle, die mit Kindern zu tun haben, liebevoll mit ins Boot, um den kommenden Generation den Weg zu bereiten, damit Schule nicht mehr mit ANGST verknüpft wird, sondern mit Freude und Lust am Lernen. Diese „lernwilligen“ Kinder und Jugendlichen sind unser Zukunftspfund, die die Herausforderungen der Zukunft angehen können. Worauf warten wir noch?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Märchen und Geschichten über Liebe, Weisheit ...

Sich vertraut miteinander machen

Wie entsteht eine offene und authentische Verbindung? Zwei Menschen lassen sich aufeinander ein, begegnen sich, machen sich miteinander vertraut. Es ist ein Prozess, ein vorsichtiges Annähern. „Du musst sehr geduldig

Weiterlesen »